Aktuelles

Wir laden Sie ein, hier Aktuelles aus dem Radkersburger Hof zu lesen. Möchten Sie uns und den Leserinnen und Lesern Ihre persönliche Erfolgsgeschichte erzählen? Schreiben Sie sie uns gerne an redaktion@radkersburgerhof.at.

 

  • Die Ausstellung von Chris Handwerker

    Chris Handwerker ist ein freischaffender Künstler, der ursprünglich aus Kanada stammt. Mit seiner Kunst verfolgt er eine ganz persönliche Leidenschaft. Auf Grund der Folgen seines Schlaganfalls war es Chris Handwerker nicht mehr möglich seine Kunst weiter zu verlogen. Glücklicherweise trat er seine Reha bei uns am Radkersburger Hof an, besonders das freie Malen mit der Künstlerin Helga-Maria Niederl, welches wir hier am Radkersburger Hof exklusiv anbieten, und die Gespräche mit dem klinischen Psychologen Dr. Herwig Mariacher motivierten ihn, seine Künstlerkarriere wieder aufzunehmen.

  • Innovationstalk: Technologie trifft Zuwendung - Pflege neu denken in der Steiermark

    Pflege ist Zukunft – dieser Satz stand im Zentrum des Innovationstalks „Pflege“, zu dem vier Pflegedirektorinnen aus der Steiermark zusammenkamen, darunter auch PDL Renata Poczwardowski von der Klinik Maria Theresia im Radkersburger Hof.

  • Rückblick: Tag der Krankenpflege 2025 - Symposium zum Thema Wertschätzung

    Am 12. Mai 2025 fand in unserer Einrichtung ein ganz besonderer Tag statt: Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege luden wir Schüler:innen, Auszubildende und Interessierte zu einem Symposium unter dem Motto „Wertschätzung – Praktikant:innen als Zukunft der Pflege“ ein.

    Ziel des Tages war es, zu zeigen, wie viel Potenzial in jungen Menschen steckt – und wie entscheidend ein wertschätzendes Umfeld für ihre Entwicklung im Pflegeberuf ist.

  • Rückblick: Vernissage „UN | SCHARF“ – Fotogruppe ZOOM im Radkersburger Hof

    Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, öffnete der Radkersburger Hof erneut seine Türen für die kreative Arbeit der Fotogruppe ZOOM. Unter dem diesjährigen Thema „UN | SCHARF“ präsentierten die Mitglieder der Gruppe ihre fotografischen Werke im Eingangsbereich von Haus Joseph – eine Ausstellung, die mit eindrucksvoller Bildsprache und vielschichtiger Interpretation überraschte.

  • Zweite Schüler:innengruppe zu Gast beim Workshop Restharnsonographie

    Am 10. April 2025 durften wir in der Klinik Maria Theresia bereits die zweite Gruppe von Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Radkersburg zum Workshop „Restharnsonographie in der pflegerischen Praxis“ begrüßen.

    Nach dem erfolgreichen Auftakt im März konnten nun auch die weiteren Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr theoretische Inhalte zur Thematik vertiefen und vor allem im Rahmen einer praktischen Einheit erste eigene Erfahrungen mit der Durchführung der Restharnmessung sammeln.

    Wir freuen uns, dieses wichtige pflegerische Kompetenzfeld im Rahmen unserer Kooperation mit der Pflegeschule Bad Radkersburg erneut praxisnah vermitteln zu dürfen und damit einen Beitrag zur qualifizierten Ausbildung der kommenden Pflegegeneration zu leisten.

    Lehrerin Lenka Kiselova Rannacher, DGKP Kristjan Kuhar, DGKP Stefan Köldorfer

  • Fortbildung für DGKP-Schüler:innen in der Klinik Maria Theresia

    Fortbildung im 3. Ausbildungsjahr: Restharnsonographie

    Gerade im Bereich der neurologischen Rehabilitation, stellt das Messen des Restharns bei Blasenentleerungsstörungen einen zentralen Punkt der Diagnostik in der Pflege dar. In der Klinik Maria Theresia, hat zu diesem Zweck am 24.03.25 ein Workshop mit den Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Radkersburg stattgefunden. Hierbei wurde einerseits die Theorie des Restharnmessen vorgestellt, andererseits erfolgte eine praktische Einheit, um den Schüler:innen auch die Möglichkeit zu geben, diese Art der Erhebung selbst durchzuführen. In der Klinik Maria Theresia, ist die Restharnerhebung Teil der pflegerischen Routine und wir freuen uns sehr, dies auch der nächsten Generation in der Gesundheits- und Krankenpflege näherbringen zu dürfen.

    PDL Renata Poczwardowski, DGKP Kristian Kuhar, DGKP Stefan Köldorfer

  • Besuch von der Mosaik GmbH aus Graz

    Die Kids Chance und die Mosaik-GmbH haben ein gemeinsames Ziel: Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung ein integriertes und möglichst selbständiges Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen. So war es uns eine ganz besonders große Freude das Mosaik-Team rund um Frau Brunner-Pint bei uns begrüßen zu dürfen. Ein freudiges „Hallo“ gab es auch von einigen „Mosaik-Kindern“, die derzeit einen 14-tägigen Therapieaufenthalt bei uns in der Kids Chance absolvieren. Nach einer Hausführung von Katalin Moricz und regem fachlichen Austausch gab es zum Abschluss Kaffee und Kuchen auf der sonnigen Terrasse der Kurkonditorei.

    Wir danken dem Mosaik-Team für die sehr gute Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder!  

    Mosaik ist eine gemeinnützige GmbH, deren Betätigungsfeld in der Betreuung, Beratung und Förderung von Menschen mit Behinderung (von Kindes- bis Erwachsenenalter) liegt. Die Leitidee hinter unseren unterschiedlichen Fachbereichen ist Menschen mit Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. (Quelle: Mosaik-web.org)

  • Benefizveranstaltung zugunsten der Kids Chance

    Große Freude über die Spendenübergabe an die Kids Chance!

    Am 19. Oktober 2024 fand die großartige Jubiläumsfeier anlässlich 60 Jahre Schilift Obdach und 55 Jahre Skiclubs Obdach statt – ein unvergesslicher Benefizabend zugunsten der Kids Chance!

    Ein besonders bewegender Moment war der Film von Emmerich und seiner Mama Anja, die ihre persönliche Geschichte und die Erfolge in der Kids Chance teilten. Ihre Worte haben alle tief berührt und gezeigt, wie wertvoll und nachhaltig unsere Arbeit ist. Dank der großzügigen Unterstützung aller Gäste konnten an diesem Abend unglaubliche 2.300 Euro an Spenden gesammelt werden!

    Nun, einige Monate später, durften wir uns über einen besonderen Besuch freuen: Manuela Rieser, Stefan Schultermandl und Peter Pirker kamen Ende Februar nach Bad Radkersburg, um die Spende offiziell an die Geschäftsführung Mag. Michaela Krenn und die Therapieleiterin Katalin Moricz, MSc zu übergeben. Bei strahlendem Sonnenschein wurde die Spendenübergabe gefeiert, gefolgt von einer Hausführung mit spannenden Einblicken in unser innovatives Therapiekonzept. Viele Fragen wurden gestellt – und mit großer Freude beantwortet!

    Wir sind zutiefst dankbar für diese Unterstützung! Jeder Euro kommt direkt den Kindern zugute in dem wir Therapiematerialien anschaffen.

    Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

  • Lehrling Elisabeth gewinnt den WKO Junior-Skills-Bewerb

    Voller Stolz präsentieren wir heute Elisabeth – Unser Lehrling mit den „Junior Skills“

    In unserer Kurkonditorei trifft Tradition auf Innovation – und das spiegelt sich auch in unserem Team wider. Heute möchten wir Ihnen Elisabeth vorstellen, eine talentierte und motivierte Mitarbeiterin, die bereits im 3. Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Konditorin steht. Am 14. Jänner hat sie allen gezeigt was sie in der Kurkonditorei gelernt hat und gewinnt den steirischen Lehrlingsbewerb der WKO „Junior Skills“ haushoch!

  • Wir haben einen "Star of Styria" im Haus

    Ein Grund zur Freude und ein Zeichen für die Zukunft!

    Unsere talentierte Kollegin Anna wurde kürzlich bei den Stars of Styria von der WKO Steiermark für ihren herausragenden Lehrabschluss als Köchin ausgezeichnet! Diese besondere Ehrung würdigt ihren Fleiß, ihr Engagement und die Leidenschaft, die sie während ihrer Ausbildung gezeigt hat.

    Uns erfüllt es mit besonderem Stolz, solch motivierte und talentierte Nachwuchskräfte in unserem Team zu wissen. Lehrlinge wie Anna sind nicht nur die Grundlage für unseren Erfolg, sondern auch die Zukunft unserer Branche.

    Wir freuen uns sehr, dass Anna ihr Können nun als ausgebildete Köchin bei uns einbringt und unsere Teams bereichert. Herzlichen Glückwunsch zu dieser wohlverdienten Auszeichnung, Anna – wir sind stolz auf dich!