Aktuelles

Wir laden Sie ein, hier Aktuelles aus dem Radkersburger Hof zu lesen. Möchten Sie uns und den Leserinnen und Lesern Ihre persönliche Erfolgsgeschichte erzählen? Schreiben Sie sie uns gerne an redaktion@radkersburgerhof.at.

 

  • Teil 2: Bring dein Kind mit zur Arbeit

    Am 29. August gab es einen zweiten „Bring dein Kind mit zur Arbeit“-Tag im Radkersburger Hof. 32 Kinder- und Jugendliche haben Mama und Papa zum Arbeitsplatz gebracht und dann in der Gruppe die Klinik Maria Theresia und das Gesundheits Hotel entdeckt. Dank der Dolmetscher haben die Kinder unserer slowenischen und ungarischen MitarbeiterInnen alle Informationen in ihrer Muttersprache erhalten. Ein toller Tag!

  • Premiere: Bring dein Kind mit zur Arbeit

    Am 1. August fand der erste „Bring dein Kind mit zur Arbeit“-Tag im Radkersburger Hof statt. 20 Kinder- und Jugendliche haben Mama und Papa in die Arbeit begleitet und einen Tag bei uns erlebt. Neben einem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen gab es volles Programm!

  • POLIZEIAKTIONSTAG KIDS CHANCE

    Die BeamtInnen der Polizeiinspektion Bad Radkersburg (inklusive Tommibär 🐻 sorgten gestern in unserer Kids Chance für strahlende Kinderaugen. 🤩
    Im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER brachten sie unseren Kids die Arbeit der Polizei näher. 👮‍♂️👮‍♀️

    Dabei konnten ein Polizeiauto🚓, ein Polizeimotorrad und zahlreiche Ausrüstungsgegenstände besichtigt werden. Zum Abschluss erhielten die Kinder eine Urkunde und eine reflektierende Warnweste. 🐻

    🙏GF Mag. Michaela Krenn betont, welch großes Highlight solch eine Veranstaltung für die Kinder während ihres intensiven Therapieaufenthaltes ist und bedankt sich recht herzlich bei den anwesenden BeamtInnen!

    🤗 Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten „Polizeieinsatz“ dieser Art für unsere Kinder!

  • Sehfrühförderstelle des Odilien-Instituts besucht den Radkersburger Hof

    Am 03. Juli war das Team der Sehfrühförderstelle des Odilien-Instituts unter der Leitung von Herrn Mag. Hauser in der Kids Chance zu Besuch. Nach der Einführung in das Therapiekonzept durch Herrn Prim. Kubik bekamen sie von der Kids-Chance-Leiterin Katalin Moricz Einblicke in die Gruppen- und Einzeltherapien sowie eine Führung durch das Kindertherapiezentrum. Außerdem besuchten sie die Orthoptistin unseres Hauses Bettina Stögerer, ihren Arbeitsraum und die Therapiebereiche der Klinik Maria Theresia.

     

    Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und hoffen, dass die Zusammenarbeit weiterhin so gut läuft.

  • Unsere Michelle hat die LAP zur "Gastronomiefachfrau" bestanden! 😄👍

    Die kommunikative und quirlige junge Frau hat sich vor einer sehr strengen Jury beweisen können. 🧐

  • Karrierestory: Stefanie – immer mittendrin

    Stefanie ist seit 2009 Teil des Radkersburger Hof Teams. Begonnen hat sie als Stationsassistentin, ein sehr wichtiger Part bei uns in der Klinik Maria Theresia. Die Hauptaufgabe besteht darin unsere PatientInnen bei Bedarf im Therapiealltag zu begleiten. In dieser Tätigkeit hat sie viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Organisationsgeschick bewiesen. Es hat nicht lange gedauert bis sie die stellvertretende Abteilungsleitung übernommen und auch die Stationssekretärinnen bei deren Abwesenheit vertreten hat. 💪

  • Eine Vater-und-Tochter-Familienstory: "Die Kathars"

    Karl ist seit 2001 bei uns im Radkersburger Hof in der Haustechnik tätig. Der gelernte Schmied/Schlosser hat davor in der Landwirtschaft und als Nachtportier gearbeitet und ist seit seinem Eintritt bei uns ein wichtiges Mitglied des Haustechnik-Teams (nicht nur, weil er der EINZIGE Schlosser ist!). In seiner Verantwortung liegen sämtliche Türen, Schlösser, Lüftungsanlagen – kurz gesagt, alles was mit Eisen zu tun hat. Weiters ist er noch die Vertretung des Bademeisters – also multifunktional einsetzbar!

  • Auf einen Kaffee mit Familie Zrim

    „Der Pflegeberuf ist der beste Beruf“ sagt Mama Brigita – sichtlich sehr stolz. Sie selbst ist seit 2001 im Radkersburger Hof in der Reinigung im klinischen Bereich tätig und ist somit Teil der Pflegestation und weiß wovon sie spricht.

  • Karrierestory: Elisabeth ist Wegbegleiterin seit 2003

    Elisabeth, im Radkersburger Hof besser bekannt als Lissi, hat 2003 an der Rezeption bei uns gestartet. Nach 2 Jahren im Unternehmen wollte sie mehr über Gesundheitsbetriebe und das Management dahinter wissen und hat aus diesem Grund das Studium “ Gesundheitsmanagement im Tourismus“ an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg begonnen. 👩‍🎓

  • Familienstory: Karina, Renata & Bojan Fujs

    Ein freundliches Lächeln zur Begrüßung, eine Lieferung, die von A nach B gebracht wird oder ein fröhliches „Guten Morgen liebe Kinder“ – eines ist klar: Man kann der Familie Fujs bei uns im Radkersburger Hof nicht entgehen!